Kolumbien boomt in den letzten 1-2 Jahren wie kaum ein anderes Land in Südamerika. Verständlich, findet man hier doch eine wunderbare Mischung von Großstadt-Flair, Moderne, Kunst, üppiger Vegetation, faszinierender...
Ende September 2019 hatte ich die Möglichkeit, an einer einwöchigen Ayurveda-Kur teilzunehmen. Diese Erfahrung wollte ich auf jeden Fall machen, um den Ablauf einer solchen Kur kennen zu lernen. Möchte man mit so einer Kur etwas erreichen, sollte man diese allerdings mindestens 2 Wochen lang durchziehen, je mehr Zeit man investieren kann umso besser. Meine Reise ging nach Goa, Südindien. Was ist Ayurveda? Die Bezeichung Ayurveda kommt aus dem Altindischen. Sie setzt sich aus zwei Worten zusammen. Ayur bedeutet „Leben“ und Veda heißt „Wissenschaft“, Ayurveda ist also die „Wissenschaft vom Leben“. Der Zweck dieser Wissenschaft ist, die Gesundheit des Gesunden zu erhalten und den Kranken zu behandeln. Ayurveda ist also mehr als eine Heilkunde, es ist eine umfassende Gesundheitslehre. Dabei spielt eine bewusste Ernährung, Yoga und Mediation sowie verschiedene Anwendungen wie Öl- und Peelingmassagen und Kräuterdampfbehandlungen eine entscheidende Rolle. Vorallem bei uns im Westen erfreut sich Ayurveda aufgrund seiner vielfältigen und nachhaltigen Wirkungsweisen immer größerer Beliebtheit. So hilft Ayurveda nicht nur bei typischen Beschwerden unserer schnelllebigen Gesellschaft wie Stress oder Erschöpfungssymptomen, sondern auch bei Hauterkrankungen, Problemen mit den Gelenken, Bluthochdruck, Migräne, Rheuma, Übergewicht und vielen weiteren Belastungen von Körper, Geist und Seele. Wie sieht eine typische Ayurveda-Kur aus? Um einen Einblick in eine Kur zu bekommen, möchte ich den Ablauf meiner Kur beschreiben: Am ersten Tag fand nach einem entspannten Frühstück mit Obst, Kräutertee und vegetarischen Speisen die Eingangsuntersuchung mit einer erfahrenen Ayurveda-Ärztin statt. Die Ärztin nahm sich viel Zeit um nach grundlegenden Dingen wie meiner Ernährung, eventuellen Allergien, Schlafrhythmus, Verdauung und meinen Zielen in der Therapie zu fragen. Über den Puls sowie die Begutachtung äußerer Merkmale wie Haut, Haare, Fingernägel und Augen konnte sie feststellen, wo ein Ungleichgewicht herrscht. Mein Dosha-Typ (Vata, Pitta, Kapha) wurde bestimmt, nach dem die Anwendungen sowie mein Ernährungsplan zusammengestellt wurden. Am Nachmittag fand dann
Ende September 2019 hatte ich die Möglichkeit, an einer einwöchigen Ayurveda-Kur teilzunehmen. Diese Erfahrung wollte ich auf jeden Fall machen, um den Ablauf einer solchen Kur kennen zu lernen....
Während meiner Mexiko Reise habe ich einen Abstecher nach Belize gemacht. Mein Ziel dort war Caye Caulker, eine kleine Koralleninsel, die vor allem unter den Backpackern sehr bekannt ist. „Go slow“ ist hier das Motto und so gut wie jeder, der einen Fuß auf diese Insel setzt hat das nach einer kurzen Weile auch verinnerlicht. Hier gibt es keine Autos, man bewegt sich entweder mit dem Fahrrad vorwärts oder zu Fuß. Barfuß natürlich, denn Schuhe werden auf Caye Caulker überbewertet. Überall hört man Reggae, die Einheimischen mit den Dreadlocks passen gut ins Bild vom entspannten Paradies. Einfach mal abhängen und nichts tun. Der Treffpunkt ist meist der „Split“, die Stelle wo vor einiger Zeit ein Hurrikan die Insel entzwei geteilt hat. Dort gibt es eine Bar im Meer und die Drinks können entweder in der Hängematte oder in einem Schwimmring geschlürft werden. Spätestens zum Sonnenuntergang trifft sich hier die ganze Insel. Danach kann man in einer der Bars mit Live Musik den Abend ausklingen lassen, oder typisch belizianisch Reis und Bohnen mit geschmortem Hähnchen essen. Wer Glück hat, während der Lobster Saison vor Ort zu sein, kann sich den Hummer fangfrisch aussuchen und zubereiten lassen. Der Hummer ist von einer so großen Bedeutung, dass die Fischer die Saison jährlich mit dem „Lobster Festival“ einleiten. Besonders gefallen hat mir die Unterwasserwelt. Es muss nicht unbedingt das berühmte Blue Hole sein wenn man das zweitgrößte Riff der Welt sehen möchte. Beim Schnorchelausflug zum „Shark and Ray Alley“ kommt man ganz nahe an Stachelrochen, Schildkröten und Ammenhaie ran und sieht das Inselparadies mit dem kristallklaren Wasser aus einer anderen Perspektive.
Während meiner Mexiko Reise habe ich einen Abstecher nach Belize gemacht. Mein Ziel dort war Caye Caulker, eine kleine Koralleninsel, die vor allem unter den Backpackern sehr bekannt ist....
Südafrika stand schon lange ganz oben auf meiner Liste, und da ich für meinen Wunschreisezeitraum keine Reisebegleitung finden konnte, aber nicht darauf verzichten wollte dieses interessante Land kennen zu lernen, traf ich folgende Entscheidung: Kleingruppenreise, internationale Gruppe mit englischsprechenden, einheimischen Guides und die Buchung eines halben Doppelzimmers. D.h. man teilt sich das Zimmer mit einer Person des gleichen Geschlechts, kann so den Einzelzimmerzuschlag umgehen und es macht als Alleinreisende natürlich mehr Spaß, auch abends im Zimmer mit jemanden über das Erlebte reden zu können. Die für mich passende Reise hatte der Veranstalter GAdventures im Programm, und zwar mit dem Bus auf dem Landweg von Kapstadt bis Johannesburg. Über GAdventures findet ihr in unseren Reiseberichten schon einige Beschreibungen, hier noch eine kleine Anmerkung: Buchen könnt ihr GAdventures natürlich direkt bei uns, zu denselben Preisen wie online, und bei uns bekommt ihr noch eine ausführliche Beratung dazu, denn wir sprechen aus Erfahrung. Ich reiste einen Tag vor dem Start der Rundreise an, um mir Kapstadt noch in Ruhe anschauen zu können. Um alles an einem Tag zu schaffen entschied ich mich für eine geführte Tagestour zu allen Highlights: Cape Point, die Pinguine am Boulders Beach, der Tafelberg und die Victoria & Alfred Waterfront. Das erste Treffen der Gruppe war spannend: Mit wem werde ich mir das Zimmer teilen? Aus welchen Ländern kommen die Teilnehmer? Wie es bei GAdventures meistens ist: Die Gruppe war einfach grandios, unsere Reiseleiterin sehr kompetent und freundlich, unser Busfahrer fuhr sehr sicher und hatte immer ein strahlendes Lächeln im Gesicht. Viele Kilometer standen in den nächsten 16 Tagen auf dem Programm, unter anderem übernachteten wir auch in Lesotho und in Swasiland. Meine 3 Highlights auf der Strecke von Kapstadt nach Johannesburg sind folgende: Die Drakensberge Diese sind das höchste Gebirge Südafrikas. Hier findet man zahlreiche Wanderwege und kann
Südafrika stand schon lange ganz oben auf meiner Liste, und da ich für meinen Wunschreisezeitraum keine Reisebegleitung finden konnte, aber nicht darauf verzichten wollte dieses interessante Land kennen zu...
Ich reise immer wieder gerne nach Thailand, da das Land viel zu bieten hat: die Metropole Bangkok, Kultur im Norden und wunderschöne Strände im Süden. Meine letzte Thailand-Reise ging in den Süden nach Khao Lak und da meine Reisebegleitung auch im Urlaub auf Sport nicht verzichten wollte, schauten wir uns ein Thaibox-Camp an, in dem jeder der Lust hat mittrainieren kann. Ob mit oder ohne Erfahrung, jeder ist willkommen. Man kann erstmal beim Training zuschauen und dann entscheiden, ob man am Gruppentraining teilnehmen möchte oder bei einem der erfahrenen Trainer Einzelunterricht nehmen möchte. Thaiboxen ist der Nationalsport Thailands und entwickelte sich aus traditionellen Kampfkünsten. Wenn Schwert und Speer unbrauchbar wurden, benutzte der Krieger seine Beine, Fäuste und Ellbogen zum Kämpfen, diese Techniken sind stilistische Merkmale des „Muay Thai“. Thaiboxer sind in Thailand geachtete und geehrte Idole (zu vergleichen mit den Fußballern bei uns). Das Camp, das wir angeschaut haben, und in dem meine Reisebegleitung dann auch 2 Wochen trainiert hat, ist das Rawai Muay Thai (http://www.rawaimuaythai.com/). Zweimal am Tag findet das Gruppentraining statt, und zwar morgens von 7:30 – 9:30 Uhr und nachmittags von 16:00 – 18:00 Uhr. Einzelunterricht kann zu jeder Uhrzeit stattfinden. Wer gerne regelmäßig an den Trainings teilnehmen möchte kann direkt im Camp übernachten, die Bungalows sind gut ausgestattet und es gibt einen Swimming-Pool sowie ein Restaurant. Ich kann empfehlen bei den Thaibox-Kämpfen zuzuschauen, die jeden Freitag im Khao Lak Stadion stattfinden. Die Stimmung im ist wirklich toll und die einheimischen Zuschauer fiebern richtig mit. Regelmäßig kämpfen hier auch die Trainer des Rawai mit, die natürlich von den Kollegen und Touristen die gerade im Camp trainieren lautstark unterstützt werden. Wenn ihr mehr über das Camp oder über Khao Lak im Allgemeinen erfahren möchtet, dürft ihr euch gerne an mich wenden. Der Ort hat außer diesem professionellen Thai-Boxcamp
Ich reise immer wieder gerne nach Thailand, da das Land viel zu bieten hat: die Metropole Bangkok, Kultur im Norden und wunderschöne Strände im Süden. Meine letzte Thailand-Reise ging...
Guadeloupe und Martinique oder EU trifft Karibik Im März machte ich mich mit meiner Familie auf den Weg in die Karibik - genauer gesagt nach Guadeloupe und Martinique. Beide liegen zwischen Nord- und Südamerika, auf der einen Seite umgeben vom Atlantik und auf der anderen Seite vom Karibischen Meer. Beide gehören zu Frankreich, und somit auch zur EU. Für uns hat es das einfacher gemacht, kein Geldwechsel, nationaler EU Führerschein für den Mietwagen, Personalausweis für die Einreise und mein Schulfranzösisch wird schon reichen…. Wir flogen ab Paris, da die Flüge ab Frankreich um vieles günstiger sind als ab Deutschland. Die Anreise mit dem Auto war lang, aber auszuhalten. Park, Sleep & Fly in Orly am Flughafen ermöglichte uns einen entspannten Start am eigentlichen Flugtag. Angekommen nach 8 Stunden reiner Flugzeit und 6 Stunden Zeitverschiebung traf uns die Hitze und die pure Lebensfreude der Insel auf dem falschen Fuss ;-) Warten aufs Gepäck, warten auf den Mietwagen, ein hungriges Kind und ich wusste gar nicht mehr ob ich schon wieder oder noch immer müde war. Und nach einer (zum Glück sehr detaillierten) Beschreibung in der Ferienwohnung (Le Moulin) waren wir erst mal platt. Zum Glück gab es auf dem Hinweg einige Carrefour´s, so dass wir mit Essen und Trinken erstmal versorgt waren. Am nächsten Morgen gegen 06 Uhr (Jetlag lässt grüßen) machte ich die Fensterläden auf und es erwartete mich Guadeloupe in seiner ganzen Pracht. Tierstimmen die den Morgen begrüßten, ein wunderschöner Sonnenaufgang und ein spektakulärer Ausblick aufs Meer mit dem dazugehörigen Rauschen. Wir saßen erst einmal alle 3 völlig fasziniert mit Kaffee (und Kaba) den halben Vormittag auf der Terrasse und genossen – jetzt ausgeschlafen und ausgeruht - einfach nur die Umgebung (gerne gebe ich den Kontakt zur Ferienwohnung weiter). In den 5 Tagen auf Guadeloupe haben wir sehr viel
Guadeloupe und Martinique oder EU trifft Karibik Im März machte ich mich mit meiner Familie auf den Weg in die Karibik – genauer gesagt nach Guadeloupe und Martinique. Beide...
Inmitten der Namib Wüste, im Namib Naukluft Park, befindet sich ein landschaftliches Highlight Namibias: das Sossusvlei, eine Salz-Ton-Pfanne, welche von Dünen umschlossen ist. Diese Dünen sind die höchsten Sanddünen der Welt. Die Dünen entstanden vor etwa 5 Millionen Jahren. In dieser Zeit ist rund um das Sossusvlei eine einzigartige Landschaft aus Dünen, Lehmböden und Bäumen entstanden, die sich der Wüste perfekt angepasst haben. Annette von anderes reisen ist auf die Düne die ihr auf dem Foto seht geklettert. Das war gar nicht so einfach, da die Füße immer wieder in den Sand sinken. Aber die Anstrengung lohnt sich und von oben hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Umgebung. Einen Tipp für Sossusvlei hat Annette noch: Eine Einfahrt in den Naukluft Park darf erst nach Sonnenaufgang erfolgen und zum Sonnenuntergang müssen alle Besucher das Gebiet wieder verlassen haben. Eine Ausnahme besteht für Gäste, die innerhalb des Parks übernachten. anderes reisen empfiehlt daher die Übernachtung direkt im Park. Neben Sossusvlei hat Namibia natürlich noch vieles mehr zu bieten, wie z.B. die Tierwelt im Etosha Nationalpark, das deutsche Städtchen Swakopmund an der Küste, das Erongo-Gebirge und die vielen kleinen Gästefarmen, in den man übernachten kann. Unsere Spezialistin für Namibia ist Annette Hlawatsch
Inmitten der Namib Wüste, im Namib Naukluft Park, befindet sich ein landschaftliches Highlight Namibias: das Sossusvlei, eine Salz-Ton-Pfanne, welche von Dünen umschlossen ist. Diese Dünen sind die höchsten Sanddünen...